Diese bevorzugten Treffpunkte von Schriftstellern, Künstlern und Aristokraten wurden zu Zeugen von unzähligen Geschicten über Krieg, Frieden, Liebe und Freiheit. Sie besitze alke ihre Vintage-Möbel, bieten kulinarische Spezialitäten und fungieren weiterhin als wichtige Treffpunkte für Touristen und Eineimische. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über 5 Cafés und Restaurants, die in der Toskana Geschichte geschrieben haben.
Das 1775 gegründete Café wird in dem pisanischen Palazzo Agostini beherbergt, einem der schönsten Gebäude enlang des Ufers. In dem historischen Café, das im 19. Jahrhundert auch als das Caffè delle Stanze bekannt war, wurde 1839 der erste italienische Wissenschaftskongress abgehalten.
Lungarno Pacinotti 27, 56126 Pisa (PI)
Das Café Poliziano befindet sich seit 1868 im alten Stadtzentrum von Montepulciano. Das große, elegante und distinguierte Kaffeehaus im Jugenstil war ein kultureller Begegnungsort für Schriftsteller wie Carducci, Prezzolini und Pirandello. Empfohlen von Vetrina Toscana.
Via Voltaia nel Corso 27/29, 53045 Montepulciano (SI)
In dem 1782 gegründeten Café wurden während der Aufklärung verbotene Werke wie Boccaccios „Dekameron“ an den Tischen gelesen. Im Buca di Sant'Antonio werden seit Jahrzehnten die besten traditionelle Gerichte in der Stadt zubereitet. Noch heute kann man die Dinkelsuppe kosten, eine der ältesten italienischen Speisen. Empfohlen von Vetrina Toscana.
Via della Cervia 3, 55100 Lucca (LU)
Das Café wurde 1872 von Enrico Rivoire eröffnet, dem königlichen Chocolatier aus Turin eröffnet. Hier erfuhren die Florentiner erstmals, wie man Schokolade kostet und die traditionelle savoyischen „Schokolade in einer Tasse“ (cioccolata in tazza) trinkt. Der Laden ist in Florenz noch immer bekannt dank seiner phantastischen Lage gegenüber dem Palazzo della Signoria. Entdecken Sie hier alle historischen Cafés in Florenz
Piazza della Signoria, 5/r, Florenz
Das Caffè dei Costanti markierte den Übergang vom Großherzogtum zum vereinten Italien. Es wurde 1804 als ein Ort gegründet, der den wichtigsten aristokratischen Familien vorbehalten war. In den Jahren nach der Einigung Italiens wurde das Café zu einem lebendigen Begegnungsort, der allen offenstand. 1997 wurde es als Kulisse für den Film „La Vita è Bella“ (Das Leben ist schön) ausgewählt.
Piazza San Francesco 19/20, 52100 Arezzo (AR)
All diese Lokale sind Mitglieder der Locali Storici D’Italia (historische Lokale Italiens), einer kulturellen Non-Profit-Vereinigung, die die ältesten und prestigeträchtigsten Einrichtungen Italiens fördert und schützt. Derzeit zählt die Vereinigung 240 Partner, 29 davon in der Toskana.