Die Rezepte und die typischen Spezialitäten dieses Festes, von Elba bis Garfagnana
Ostern in der Toskana: 4 traditionelle süße Gebäckarten
Ilaria Giannini
by Ilaria Giannini /de/autor/ilaria-giannini/

In der Toskana ist Ostern nicht nur das Ritual des „Scoppio del Carro“, der Karrenexplosion in der Piazza del Duomo von Florenz: Die ursprünglichsten Traditionen finden wir in der Küche im typischen Ostergebäck wieder. Wir schlagen Ihnen vier Rezepte vor, um die toskanischen Spezialitäten auch auf Ihren Tisch zu bringen.

Sportella

In Rio Elba, einem der ältesten Orte der Insel Elba, wird noch heute die Sportella gebacken, ein Gebäck, das die Mädchen zur Osterzeit einst ihren Verehrern schenkten, um ihr Interesse zu zeigen.

  1. Mischen Sie 600 g Mehl mit 250 g Zucker, drei Eiern, einem Päckchen Hefe, 200 g Butter, einer halben Tasse Milch und einer Handvoll Anissamen.
  2. Teilen Sie den Teig in viele kleine Kugeln, geben Sie dann dem Teig die runde Form der Sportella und bereiten Sie eine Teigrolle vor, die Sie dann an den Enden zu einem geschlossenen Kreis zusammenfügen.
  3. Die Sportelle mit dem Eigelb bepinseln, mit den Zuckerstreuseln bestreuen und im Ofen bei 180 Grad 20 Minuten backen. Fertig ist Ihr Ostergebäck!
Pasimata

In der Garfagnana wird seit jeher die Pasimata zubereitet: ein „Arme-Leute“- Kuchen, dessen Ursprünge sehr weit zurückreichen und der ein wenig Geduld erfordert, die sich aber sicherlich lohnt. Die Zutaten sind einfach, aber der Geschmack ist unvergesslich, vor allem durch die lange Gärung.

  1. Lösen Sie 50 g Bierhefe in zwei Gläsern lauwarmer Milch auf, fügen Sie dann 100 g Mehl hinzu und lassen Sie das Ganze bis zum nächsten Tag ruhen.
  2. Fügen Sie zur Hefe 900 g Mehl, drei Eier, 400 g Zucker, 200 g weiche Butter hinzu und kneten Sie den Teig kräftig durch. Lassen Sie ihn gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  3. Fügen Sie 200 g Rosinen (eine halbe Stunde lang einweichen lassen), 30 g Anissamen und die abgeriebene Schale einer Zitrone hinzu. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort noch einmal zwei Stunden lang gehen.
  4. Eine Backform einfetten und mit Mehl bestäuben und die Pasimata ca. 40 Minuten bei 180 Grad backen. Der Kuchen ist serviert!
Quaresimali

Die Quaresimali, ein typisches Ostergebäck der Toskana, sind Kekse in Form von Buchstaben des Alphabets

  1. 3 Eiweiß steif schlagen und dann den Zucker (200 g) und die Haselnusspaste (50 g) vorsichtig unterheben.
  2. Separat mischen Sie 200 g Mehl mit 50 g ungesüßtem Kakao und einem Päckchen Vanillin.
  3. Heben Sie diese Mischung langsam unter den Eischnee, um eine relativ dichte Masse zu erhalten (wenn sie zu flüssig ist, fügen Sie mehr Mehl hinzu, wird sie zu hart, fügen Sie weiteren Eischnee hinzu). 
  4. Eine halbe Stunde ruhen lassen, dann die Masse im Wasserbad erhitzen und auf Backpapier oder einem mit Butter eingefetteten Blech einige Buchstaben des Alphabets zeichnen (Abstand halten, da sie während des Kochens aufgehen), indem die Masse in einen Spritzbeutel mit passender Hörnchenform gefüllt wird.  
  5. Über Nacht ruhen lassen und dann im Ofen bei niedriger Hitze (159°) ca. 10 Minuten backen.
Schiacciata Livornese

Wir schließen unsere Rezeptreihe mit der Oster-Schiacciata Livorneser Art, einem dem Panettone ähnlichen Gebäck, die an antike Spezialitäten erinnert und auch kalt ein Genuss ist, vielleicht auch mit hausgemachter Marmelade gefüllt.

  1. Verkneten Sie 600 g Mehl mit 25 g Hefe und etwas Wasser, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Dann mit Folie abdecken und zwei Stunden lang gehen lassen.
  2. Fügen Sie ein Ei, 140 g Zucker und ein Glas Olivenöl hinzu, kneten Sie den Teig durch und lassen Sie ihn für weitere drei Stunden gehen.
  3. Fügen Sie ein weiteres Ei, ein Glas Vin Santo, die abgeriebene Schale einer Orange, 20 g Anissamen und 40 g geschmolzene Butter hinzu.
  4. Den Teig in einer hohen Kuchenform eine halbe Stunde gehen lassen, dann mit verquirltem Ei bestreichen und bei 189 Grad 45 Minuten backen.