Arcidosso ist einer der reizvollsten Orte am Monte Amiata. Der älteste Teil dieses imposanten und charakteristischen Dorfes wird von der Rocca Aldobrandesca geprägt, die das Dorf überragt. Die Stadt wurde 1331 von den Sienesen unter dem Kommando von Guidoriccio da Fogliano belagert und ging 1559 in den Besitz der Familie Medici über.
Der Name Arcidosso taucht zum ersten Mal in einer Urkunde aus dem Jahr 860 auf und bezog sich auf einige Häuser und Höfe, die der Abtei San Salvatore gehörten. Ihr Name leitet sich wahrscheinlich von den lateinischen Worten Arx und Dossum, Festung auf dem Buckel, ab.
Sobald man den Ort erreicht, fällt vor allem das Monumento ai Caduti del Lavoro auf. Rechts vom Treppenweg befindet sich eine Gedenktafel, die auf den Ort hinweist, an dem David Lazzaretti, der Prophet von Amiata, im Jahr 1878 getötet wurde.
Bevor man den alten Ort erreicht, ist die Kirche Madonna delle Grazie (oder dell’Incoronata), einer der am meisten verehrten Wallfahrtsorte des Amiata-Gebiets, sicher eines Besuchs wert. Hier gibt es mehrere Kunstwerke, die alle aus der sienesischen Schule stammen. Zu den Höhepunkten gehören die Vergine in Gloria (Jungfrau in der Glorie) zwischen den Heiligen Sebastian und Rocco von Ventura Salimbeni und eine Madonna con Bambino (Madonna mit Kind) aus dem frühen 15. Jahrhundert aus dem Palazzo della Capitaneria, die jetzt auf dem Hauptaltar aufgestellt ist.
Unweit der Porta Talassese liegt die kleine, interessante Kirche Sant’Andrea, die seit 1118 bezeugt ist.
Entlang der Straße, die in den Ort führt, befindet sich ein auffallender neugotischer Brunnen aus Gusseisen, der in den Fonderie Granducali in Follonica gefertigt wurde. Nach einigen Stufen erreicht man das Fundament der Rocca (Burg), die auf einen stillen Platz hinausgeht.
Die Rocca Aldobrandesca ist eine der ältesten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Burgen in der Umgebung von Amiata. Verpassen Sie nicht den Besuch dieses bedeutenden historischen Gebäudes, das eine archäologische und künstlerische Reise durch die Geschichte der Burg und der Region bietet.
Jetzt ist es an der Zeit, die gepflasterten Straßen zu entdecken, die das Herz der Altstadt bilden. Darunter befindet sich die mittelalterliche Kirche San Niccolò. Eine abfallende Straße führt zum Terziere del Codaccio (Stadtviertel) und zur Kirche San Leonardo (Kirche des hl. Leonhard), die im 12. Jahrhundert errichtet und im 16. Jahrhundert umgestaltet wurde. Im Innenraum des Kirchengebäudes, das im Zweiten Weltkrieg beschädigt wurde, haben sich zahlreiche bedeutende Gemälde erhalten, darunter Francesco Vannis Enthauptung Johannes' des Täufers (1588-89). Von der Straße nach Montelaterone führt ein abfallender Weg unter prächtigen Kastanienbäumen zur Pieve di Santa Maria in Làmula, die 1268 auf den Resten eines älteren Gebäudes errichtet wurde und trotz des in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts begonnenen Umbaus und der späteren Restaurierungen eines der bedeutendsten Beispiele romanischer Architektur in der Südtoskana darstellt.
Alle, die sich für Spiritualität begeistern, kommen um einen Besuch des Monte Labbro nicht herum, der im Gemeindegebiet von Arcidosso liegt und neben seines Umweltschutzengagements (der Ort wird durch die Riserva naturale del Monte Labbro geschützt) für den Torre Giurisdavidica bekannt ist, der auf dem Gipfel liegt, der einzige Überrest der von David Lazzaretti im 19. Jahrhundert gegründeten Religion.
Der Parco Faunistico del Monte Amiata, der ebenfalls zum Naturschutzgebiet gehört, ist ein idealer Ort für einen Familienausflug: Auf den Wegen im Grünen kann man Tiere wie Hirsche, Damhirsche, Rehe und Mufflons in ihrer natürlichen Umgebung aus der Ferne beobachten.
Auf den Berghängen existiert seit den 1980er-Jahren auch der Tempio di Merigar West – der Rückzugsort einer wichtigen tibetanischen Gemeinde.
Arcidosso ist Teil des Produktionsgebiets der Castagna del Monte Amiata IGP (Kastanie des Monte Amiata), die sich durch seinen zarten, süßen Geschmack auszeichnet, der auf den vulkanischen Boden des Gebiets zurückzuführen ist.
Probieren Sie die gerösteten Kastanien sowie das Castagnaccio und die Polenta aus Kastanienmehl.