Montecatini Terme
Thermalbäder und Jugendstilarchitektur in der Valdinievole

Montecatini Terme, das nur wenige Kilometer von den bedeutendsten toskanischen Kunststädten und den zwei wichtigsten regionalen Flughäfen entfernt liegt, verdankt seine Bekanntheit den heilungsfördernden Eigenschaften seines Wassers, der Raffinesse der Gebäude und dem architektonischen Erbe, das im Kontext der Quellen entstanden ist.
Der Ort ist ein erlesenes Reiseziel für alle, die einen erholsamen Urlaub, hochwertige Unterkünfte und Unterhaltung mit Sport, Shopping und Erholung suchen.

Im 19. Jahrhundert spazierten über den Viale dei Bagni von Montecatini unzählige Könige und Königinnen, Persönlichkeiten aus der Politik und der Finanzwelt, Schauspieler und Tänzerinnen, Kardinäle und Präsidenten. Unter ihnen war auch Giuseppe Verdi, der hier häufig weilte.

Seit 2021 steht Montecatini als eine der großen Kurstädte Europas auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Das transnationale Welterbe der „Bedeutenden Kurstädte Europas“ umfasst eine untrennbare Gruppe von 11 Städten in 7 europäischen Ländern (Österreich, Belgien, Tschechische Republik, Frankreich, Deutschland, Italien, Vereinigtes Königreich), die von der UNESCO als repräsentativ für das bedeutende europäische Kurortphänomen von 1700 bis in die 1930er Jahre angesehen werden.

Sehenswürdigkeiten in Montecatini Terme

Die seit Jahrhunderten bekannten Thermen von Montecatini verdanken ihren Ruf dem Wasser, das tief im Erdboden fließt und nach einer langen Reise durch Kalkablagerungen, Jaspisse und Lehm in den Thermalanlagen heraussprudelt, die inmitten wunderbarer Parks liegen: Tettuccio, Regina, Excelsior und Redi.

Montecatini ist eine friedliche Oase, die Harmonie und Wohlbefinden schenkt: Das äußerst reine Wasser ist reich an Minieralien und ermöglicht eine Vielzahl von Behandlungen - mit Thermalwasser und Fango - sowie Aufenthalte im Thermalbecken, das von der Quelle mit 33° C warmem Wasser gespeist wird. 

Im historischen Zentrum wurde 2012 im Palazzo Comunale eine neue Ausstellungsfläche für zeitgenössische Kunst eingerichtet.
Sehenswert ist auch die Basilika Santa Maria Assunta, die in den 1950er Jahren anstelle eines Gotteshauses aus dem 19. Jahrhundert erbaut wurde.

Zum Castello di Montecatini Alto gelangt man dagegen mit der Seilbahn, zwei kleinen roten Jugendstil-Bahnen, die schon seit 1896 in Betrieb sind.

In der Umgebung

Die Valdinievole, ein Tal, das sich zwischen Lucca und Pistoia erstreckt, war jahrhundertelang ein Kreuzungspunkt der Kulturen und Ort des Austauschs. Das Gebiet erwartet den heutigen Besucher mit berühmten Thermalorten, einer intakten Natur und einzigartigen Kunstschätzen.

Nicht weit von Montecatini liegt Monsummano Terme.
Dieser wunderbare Thermalort beherbergt die Grotta Giusti, ein unterirdisches Höhlenlabyrinth, das inmitten eines jahrhundertealten Parks liegt und von Giuseppe Verdi als das "achte Weltwunder" bezeichnet wurde.

Veranstaltungen

Die wichtigsten Kulturevents von Montecatini Terme werden zwischen Juni und September organisiert, darunter die Estate Regina, mit einer Reihe von Konzerten und Musikveranstaltungen, von denen viele im Teatro Verdi stattfinden.

Typische Produkte

Keinesfalls sollte man bei einem Aufenthalt in diesem Gebiet versäumen, die Cialde di Montecatini zu versuchen, ein köstliches, leichtes Gebäck, das besonders gut zu Tee oder Süßwein schmeckt. Es handelt sich um zwei hauchdünne Oblaten mit einer Mandelfüllung, die ohne Butter oder andere Fette gebacken werden. Sie werden seit 1936 von der Familie Bargilli hergestellt.